Depression ist eine schwere, manchmal sogar lebensbedrohliche Erkrankung. Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen selbst oder bei einem Angehörigen oder Freund eine Depression vorliegen könnte, sollten Sie daher nicht zögern, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Depressiv Erkrankte und ihre Angehörigen können in den Einrichtungen, die Sie in unserer Datenbank finden, kompetente Unterstützung erwarten. Folgend können Sie im Bundesland Wien nach Kategorie und Spezialisierung suchen.
Nachtstunden 19h00 - 7h00 Uhr, Wochenende Freitag 19h00 - Montag 7.00 Uhr, Feiertagen ganztägig
24 Stunden täglich
24 Stunden täglich, Onlineberatung: Antwort innerhalb 48 Stunden
Mo – Fr: 9.00 – 14.00 Uhr und nach Vereinbarung. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Mo - Do: 9 – 16 Uhr, Fr: 9 – 14 Uhr
Telefonsiche Beratung, anonym, Mo - Fr: 10.00 - 17.00 Uhr
Emailberatung, anonym, Antwort in 24 bis 48 Stunden
Kriseninterventionszentrum: Mo - Fr: 12.00 - 16.00 Uhr
Mo, Mi, Do: 9.00 - 13.00 Uhr
COURAGE bietet kostenlose, anonyme Beratung in den Themenbereichen gleichgeschlechtliche und transGender Lebensweisen, Beziehungen und Sexualität, sowie Gewalt und sexuelle Übergriffe an.
Die Ambulanz bietet eine Vielzahl an medzinischen, therapeutischen und pflegerischen Angeboten. Schwerpunkt ist die Behandlung und Betreuung von NS-Verfolgten und jüdischen MigrantInnen, dementsprechend wird besonderes Augenmerk auf die Therapie und Behandlung von traumatisierten PatientInnen gelegt.
Dienstag und Donnerstag von 8h30 - 11h30
Der Verein für ambulante Psychotherapie ist eine Initiative des Berufsverbandes der österreichischen Psychologinnen und Psychologen und hat das Ziel, einen Beitrag zur Grundversorgung mit Psychotherapie auf hohem Niveau zur Verfügung zu stellen.
Vertretung der Interessen von Menschen, die mit psychischen Problemen oder Krisen konfrontiert sind. Förderung des Selbstbestimmungsrechts. Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeiten. Trialog: Menschen mit Erfahrung in psychischen Krisen, Angehörige und professionelle Helfer diskutieren Probleme rund um psychische Krisen und den Umgang damit (2. und 4. Montag / Monat ab 18h30, Eintritt frei, Polycollage, Stöbergasse 11-15, 1050 Wien, Kl. Saal im 1. Stock)
Täglich von 0.00 bis 24.00 Uhr telefonisch erreichbar, 365 Tage im Jahr, flächendeckend für ganz Wien, Terminvereinbarung nach telefonischer Voranmeldung