Kinder psychisch erkrankter Eltern leben oft in Desorientierung, Verwirrung und Angst, weil sie das befremdende Verhalten, Denken und Fühlen des erkrankten Elternteiles nicht einordnen können. Ohne altersentsprechende Aufklärung über die Erkrankung suchen Kinder die Schuld für das Unverständliche der Erkrankten bei sich selbst, sie überfordern sich mit Anstrengungen zum Perfektsein, berechtigte Wut über Vernachlässigung, Misshandlung und wiederholte Grenzüberschreitungen muss unterdrückt bleiben. Mehr lesen ....
Nachdem sich Ende der 70-er Jahre des letzten Jahrhunderts die erwachsenen Angehörigen von Menschen mit einer psychischen Erkrankung in Selbsthilfegruppen zusammenschlossen und begannen, ihre Interessen zu vertreten, wurde man erst etwa 20 Jahre später in Europa auch auf die Kinder als Angehörige aufmerksam. Mehr lesen ....
Papa räumt in der Nacht die Wohnung um, Mama steht seit Tagen nicht mehr auf. Kinder von Eltern mit psychischen Krankheiten haben Lebensumstände, die sie schwer meistern können. Ein Gespräch mit Psychologin Maria Fischer. Von Ulrike Finkenstedt; tirol.ORF.at. Mehr lesen ....
Online Portal "Verrückte Kindheit", mehr lesen ...